Landeswettbewerb "Tanzende Schulen"
Tanzalarm in Borken: Erfolgreicher Landeswettbewerb „Tanzende Schulen NRW“
Am vergangenen Samstag verwandelte sich die Sporthalle im Trier in Borken in eine pulsierende Tanzarena, als die SG Borken Tanzsport e.V. den Landeswettbewerb „Tanzende Schulen NRW“ ausrichtete. Mehr als 350 Schülerinnen und Schüler aus 21 Schulen in Nordrhein-Westfalen reisten zu diesem spannenden Event an und sorgten für einen neuen Teilnehmerrekord. Die Veranstaltung findet einmal im Jahr statt und die Kreisstadt Borken hatte die Ehre Veranstaltungsort in 2025 zu sein. Der Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen (TNW) organisierte den Turnierablauf.
Aus Borken nahmen je eine Mannschaft der Julia-Koppers-Gesamtschule und des Gymnasium Remigianum Borken teil.
Das herrliche Frühlingswetter außen und die bunte Dekoration innen schufen gemeinsam mit begeistertem Applaus und Anfeuerungsrufen von Lehrern, Eltern und Gästen eine freundliche und aufgeheizte Atmosphäre. Die jungen Tänzerinnen und Tänzer präsentierten eindrucksvolle Choreografien in Tanzstilen wie Hip-Hop, Jazz, Modern Dance, Contemporary, Video-Clip Dancing, Schautanz, Standard- und Lateinamerikanische Tänze bis hin zu Schleiertanz.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung der TNW-Förderpreisträger, „SchuKo – Vereine und Schulen arbeiten zusammen“. Ausgezeichnet wurden:
- TSC Flair Herford e.V.
- TSG Hamm e.V.
- TSC Blau-Weiß im TV 1875 Paderborn e.V.
Besonders bemerkenswert war der Formationswettbewerb im Gruppentanz der Jahrgangsstufen 5 bis 7, bei dem aufgrund der hohen Teilnehmerzahl ein A- und B-Finale durchgeführt wurde. Alle Mannschaften erhielten für ihre Leistungen Urkunden und Beifall sowie coole Sportsäcke der Stadt Borken und andere Giveaways von der ausrichtenden SG Borken Tanzsport, was für reichlich Freude und Emotionen bei den Teilnehmern sorgte.
Die erst- und zweitplatzierten Teams jeder Altersgruppe der fünf verschiedenen Wettbewerbe qualifizierten sich für den Bundeswettbewerb „Tanzen in der Schule“, welcher dieses Jahr in Bad Blankenburg in Thüringen stattfinden wird.
Hier sei besonders zu erwähnen das sich auch das Team der Julia-Koppers Gesamtschule aus Borken für den Bundeswettbewerb qualifiziert hat.
Die SG Borken Tanzsport e.V. bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Helfern, Lehrern und Eltern für diesen unvergesslichen Tag und blickt gespannt auf den bevorstehenden Bundeswettbewerb in Thüringen.
Am vergangenen Samstag verwandelte sich die Sporthalle im Trier in Borken in eine pulsierende Tanzarena, als die SG Borken Tanzsport e.V. den Landeswettbewerb „Tanzende Schulen NRW“ ausrichtete. Mehr als 350 Schülerinnen und Schüler aus 21 Schulen in Nordrhein-Westfalen reisten zu diesem spannenden Event an und sorgten für einen neuen Teilnehmerrekord. Die Veranstaltung findet einmal im Jahr statt und die Kreisstadt Borken hatte die Ehre Veranstaltungsort in 2025 zu sein. Der Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen (TNW) organisierte den Turnierablauf.
Aus Borken nahmen je eine Mannschaft der Julia-Koppers-Gesamtschule und des Gymnasium Remigianum Borken teil.
Das herrliche Frühlingswetter außen und die bunte Dekoration innen schufen gemeinsam mit begeistertem Applaus und Anfeuerungsrufen von Lehrern, Eltern und Gästen eine freundliche und aufgeheizte Atmosphäre. Die jungen Tänzerinnen und Tänzer präsentierten eindrucksvolle Choreografien in Tanzstilen wie Hip-Hop, Jazz, Modern Dance, Contemporary, Video-Clip Dancing, Schautanz, Standard- und Lateinamerikanische Tänze bis hin zu Schleiertanz.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung der TNW-Förderpreisträger, „SchuKo – Vereine und Schulen arbeiten zusammen“. Ausgezeichnet wurden:
- TSC Flair Herford e.V.
- TSG Hamm e.V.
- TSC Blau-Weiß im TV 1875 Paderborn e.V.
Besonders bemerkenswert war der Formationswettbewerb im Gruppentanz der Jahrgangsstufen 5 bis 7, bei dem aufgrund der hohen Teilnehmerzahl ein A- und B-Finale durchgeführt wurde. Alle Mannschaften erhielten für ihre Leistungen Urkunden und Beifall sowie coole Sportsäcke der Stadt Borken und andere Giveaways von der ausrichtenden SG Borken Tanzsport, was für reichlich Freude und Emotionen bei den Teilnehmern sorgte.
Die erst- und zweitplatzierten Teams jeder Altersgruppe der fünf verschiedenen Wettbewerbe qualifizierten sich für den Bundeswettbewerb „Tanzen in der Schule“, welcher dieses Jahr in Bad Blankenburg in Thüringen stattfinden wird.
Hier sei besonders zu erwähnen das sich auch das Team der Julia-Koppers Gesamtschule aus Borken für den Bundeswettbewerb qualifiziert hat.
Die SG Borken Tanzsport e.V. bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Helfern, Lehrern und Eltern für diesen unvergesslichen Tag und blickt gespannt auf den bevorstehenden Bundeswettbewerb in Thüringen.
Ergebnisse des Wettbewerbs
Formationswettbewerb Gruppentanz
Wettkampfklasse IV (Jahrgangsstufe 5–7) - 19 Gruppen
- A-Finale
- Theodor-Heuss-Gymnasium Hagen „THG Dance Crew“
- Leibniz-Gymnasium Gelsenkirchen „Leibniz tanzt“
- Heisenberg-Gymnasium Dortmund „HeiG-stars“
- Heinz-Nixdorf-Gesamtschule Paderborn
- Gesamtschule Swisttal „Ocean Diamonds Sweets“
- Europaschule Herzogenrath „Hype sisters and one Diva“
- B-Finale
- Friedrich-Bayer-Realschule Wuppertal „The Dance Fusions“
- Schiller-Gymnasium Köln „Schillernde Tänzerinnen 2“
- Steinhagener Gymnasium „SteinGy-Tanz-AG“
- Bert-Brecht-Gymnasium Dortmund „The Party Girls“
- Mariengymnasium Arnsberg „Moving good vibes along“
- Gesamtschule Swisttal „Ocean Diamonds Kids“
Wettkampfklasse II/III (Jahrgangsstufe 8–10) - 5 Gruppen
- Grashof Gymnasium Essen „grasHOP Dance Crew“
- Sekundarschule Olsberg-Bestwig „Chicken Wings“
- Gesamtschule Swisttal „Ocean Diamonds Teens“
- Steinhagener Gymnasium „SteinGy-Dance-Revolution“
- Städtisches Gymnasium Zum Altenforst „GAT Amiras“
Wettkampfklasse I (ab Jahrgangsstufe 11) - 3 Gruppen
- Grashof Gymnasium Essen „G!unit“
- Julia-Koppers-Gesamtschule Borken „Julia tanzt“
- Heisenberg-Gymnasium Dortmund „The Sharks“
Duo-Mannschaftswettbewerb
Wettkampfklasse IV (Jahrgangsstufe 5–7) - 1 Team
- Gesamtschule Swisttal „Ocean Diamonds Sweets“
Wettkampfklasse II/III (Jahrgangsstufe 8–10) - 3 Teams
- Gymnasium St. Michael Paderborn „Gym. St. Michael Dancers“
- Steinhagener Gymnasium „SteinGy-Dance-Crew“
- Städtisches Gymnasium Löhne „Pulse and Flow"
Mannschaftswettbewerb Paartanz
Wettkampfklasse II/III (Jahrgangsstufe 8–10) - 1 Team
- Ravensberger Gymnasium Herford „Team RHG“
Wettkampfklasse I (ab Jahrgangsstufe 11) - 1 Team
- Wesergymnasium Vlotho „Tanztitanen“