Borkener Formationswochenende 2025
Tag 1: Samstag 18.01.2025
Erfolgreiches Formationswochenende in Borken
Einblick in die Herausforderungen und Ziele der SG Borken Tanzsport Lateinformation
Am vergangenen Wochenende fand in der Mergelsbergsporthalle in Borken ein beeindruckendes Tanzspektakel statt: das Formationswochenende, bei dem zahlreiche Mannschaften der 2. Bundesliga West Latein, der Landesliga West Latein, der Regionalliga West Latein und der Hobbyliga West ihr Können unter Beweis stellten. Die heimische Lateinformation der SG Borken Tanzsport trat dabei in der 2. Bundesliga West Latein an.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der 2. Bundesliga und der Landesliga West der Lateinformationen.
Die Formation der SG Borken Tanzsport hat eine bewegte Geschichte hinter sich. In der letzten Saison gelang der Mannschaft der Wiederaufstieg aus der Regionalliga in die 2. Bundesliga. Das erklärte Saisonziel für dieses Jahr ist der Klassenerhalt. Doch das vergangene Wochenende zeigte, dass dieses Ziel nicht ohne Hürden zu erreichen sein wird.
Die Borkener Lateinformation mussten krankheitsbedingt nur mit sieben anstatt der üblichen acht Paaren antreten. Trotz hoher Motivation und dem Wunsch, vor heimischem Publikum die bestmögliche Leistung zu zeigen, belegte das Team den neunten Platz von insgesamt neun Mannschaften. Ein Ergebnis, das die Anspannung und den Druck vor der ausverkauften Mergelsbergsporthalle unterstreicht. Die Nervosität, die durch das Heimspiel vor vollbesetzten Rängen entstand, machte sich bemerkbar und beeinflusste die Performance der Tänzerinnen und Tänzer.
Trainer Dr. Martin Schroer und Imogen Flöder Sicking zeigten sich trotz der Platzierung optimistisch und konstruktiv: „Die Mannschaft war sehr nervös vor heimischem Publikum. Die Mergelsbergsporthalle war restlos ausverkauft. Unsere Formation wollte sich natürlich beim Heimturnier von ihrer besten Seite zeigen, was sich auf deren Nervosität niederschlug. Vier TänzerInnen waren erkrankt, tanzten dennoch und hätten sicherlich mehr Genesungszeit benötigt. Für das nächste Turnier möchten wir erreichen, dass die Mannschaft gleichmäßiger im Erscheinungsbild wird und harmonischer wirkt. Insbesondere wird an Bilderpositionen und Armpositionen intensiv gearbeitet und trainiert werden. Gut gelungen waren die Schwierigkeitsgrade, es wurden allerdings noch zu viele Fehler getanzt. Unser Ziel ist es, uns bis zum nächsten Turnier deutlich zu verbessern.“
Pressesprecher André Heine betonte die herausragende Leistung der zahlreichen Helfer, die das Turnierwochenende ermöglichten: „Wir bedanken uns bei den vielen ehrenamtlichen Helfern, ohne die die Ausrichtung des Heimturnieres nicht möglich gewesen wäre. Von Freitagnachmittag bis Sonntagabend wurde mit einem unermüdlichen Einsatz das Turnier vorbereitet und durchgeführt. Die Belohnung, eine absolut ausverkaufte Mergelsbergsporthalle zu erleben, war großartig.“
Ein schöner Moment war die Ehrung von Timon Bruns. Er tanzte am Samstag sein 120. Turnier.
Das Turnier in der 2. Bundesliga wurde vom TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß A gewonnen, die sich durch besondere Präzision und Ausdruckskraft hervortaten.
In der kommenden Zeit gilt es für die Lateinformation der SG Borken Tanzsport, aus den gemachten Erfahrungen zu lernen, an den Schwächen zu arbeiten und gestärkt in die nächsten Wettbewerbe zu starten. Das Vertrauen in die eigenen Stärken und die kontinuierliche Verbesserung sind die Schlüssel, um das Ziel Klassenerhalt zu erreichen.
Einblick in die Herausforderungen und Ziele der SG Borken Tanzsport Lateinformation
Am vergangenen Wochenende fand in der Mergelsbergsporthalle in Borken ein beeindruckendes Tanzspektakel statt: das Formationswochenende, bei dem zahlreiche Mannschaften der 2. Bundesliga West Latein, der Landesliga West Latein, der Regionalliga West Latein und der Hobbyliga West ihr Können unter Beweis stellten. Die heimische Lateinformation der SG Borken Tanzsport trat dabei in der 2. Bundesliga West Latein an.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der 2. Bundesliga und der Landesliga West der Lateinformationen.
Die Formation der SG Borken Tanzsport hat eine bewegte Geschichte hinter sich. In der letzten Saison gelang der Mannschaft der Wiederaufstieg aus der Regionalliga in die 2. Bundesliga. Das erklärte Saisonziel für dieses Jahr ist der Klassenerhalt. Doch das vergangene Wochenende zeigte, dass dieses Ziel nicht ohne Hürden zu erreichen sein wird.
Die Borkener Lateinformation mussten krankheitsbedingt nur mit sieben anstatt der üblichen acht Paaren antreten. Trotz hoher Motivation und dem Wunsch, vor heimischem Publikum die bestmögliche Leistung zu zeigen, belegte das Team den neunten Platz von insgesamt neun Mannschaften. Ein Ergebnis, das die Anspannung und den Druck vor der ausverkauften Mergelsbergsporthalle unterstreicht. Die Nervosität, die durch das Heimspiel vor vollbesetzten Rängen entstand, machte sich bemerkbar und beeinflusste die Performance der Tänzerinnen und Tänzer.
Trainer Dr. Martin Schroer und Imogen Flöder Sicking zeigten sich trotz der Platzierung optimistisch und konstruktiv: „Die Mannschaft war sehr nervös vor heimischem Publikum. Die Mergelsbergsporthalle war restlos ausverkauft. Unsere Formation wollte sich natürlich beim Heimturnier von ihrer besten Seite zeigen, was sich auf deren Nervosität niederschlug. Vier TänzerInnen waren erkrankt, tanzten dennoch und hätten sicherlich mehr Genesungszeit benötigt. Für das nächste Turnier möchten wir erreichen, dass die Mannschaft gleichmäßiger im Erscheinungsbild wird und harmonischer wirkt. Insbesondere wird an Bilderpositionen und Armpositionen intensiv gearbeitet und trainiert werden. Gut gelungen waren die Schwierigkeitsgrade, es wurden allerdings noch zu viele Fehler getanzt. Unser Ziel ist es, uns bis zum nächsten Turnier deutlich zu verbessern.“
Pressesprecher André Heine betonte die herausragende Leistung der zahlreichen Helfer, die das Turnierwochenende ermöglichten: „Wir bedanken uns bei den vielen ehrenamtlichen Helfern, ohne die die Ausrichtung des Heimturnieres nicht möglich gewesen wäre. Von Freitagnachmittag bis Sonntagabend wurde mit einem unermüdlichen Einsatz das Turnier vorbereitet und durchgeführt. Die Belohnung, eine absolut ausverkaufte Mergelsbergsporthalle zu erleben, war großartig.“
Ein schöner Moment war die Ehrung von Timon Bruns. Er tanzte am Samstag sein 120. Turnier.
Das Turnier in der 2. Bundesliga wurde vom TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß A gewonnen, die sich durch besondere Präzision und Ausdruckskraft hervortaten.
In der kommenden Zeit gilt es für die Lateinformation der SG Borken Tanzsport, aus den gemachten Erfahrungen zu lernen, an den Schwächen zu arbeiten und gestärkt in die nächsten Wettbewerbe zu starten. Das Vertrauen in die eigenen Stärken und die kontinuierliche Verbesserung sind die Schlüssel, um das Ziel Klassenerhalt zu erreichen.
Tag 2: 19.01.2025
Erfolgreicher Sonntag beim Formationswochenende in Borken

Fokus auf die Hobbyliga und die Regionalliga
Am Sonntag setzten sich die Feierlichkeiten des Formationswochenendes in der Mergelsbergsporthalle in Borken fort. An diesem Tag traten Mannschaften der Regionalliga West und der Hobbyliga West Lateinformationen gegeneinander an. Aus Sicht der SG Borken Tanzsport stand dabei das Turnier der Hobbyliga im Mittelpunkt, da hier gleich drei eigene Mannschaften an den Start gingen.
Insgesamt fünf Mannschaften traten in der Hobbyliga an, darunter die folgenden Teams des SG Borken Tanzsport:
Latinas mit dem Motto „Women’s World“, trainiert von Imogen Flöder Sicking und Björn Karmiol. In diesem Team tanzen 19 Frauen im Alter zwischen 25 und 58 Jahren.
Showteam, trainiert von Jana Kranz und Ann-Jacqueline Bohnen, mit dem Motto „Barbie“. Hier tanzen Tänzerinnen im Alter von 15 bis 18 Jahren.
La Teens, bestehend aus 7 Tänzerinnen im Alter bis 14 Jahren trainiert von Amira Weber und Bruno Kruse.
Die Borkener Teams präsentierten sich voller Freude und Leidenschaft für den Tanzsport. Besonders erfolgreich war das Showteam, das einen hervorragenden zweiten Platz belegte. La Teens erreichte Platz vier, die Latinas landeten auf Platz fünf. Sieger der Hobbyliga wurde die Gruppe "Swiff Mini" des T.S.A. Real Dance Neuss.
In der Regionalliga traten sieben Mannschaften aus Köln, Düsseldorf, Aachen, Kassel, Bochum und vom Niederrhein gegeneinander an. Die Zuschauer erlebten eine bunte Mischung verschiedener Choreografien und Musiken. Die insgesamt 112 TänzerInnen zeigten dabei, was in ihnen steckt, und begeisterten das Publikum in der Borkener Mergelsberghalle. Als eindeutiger Sieger ging die Mannschaft des Dance Sport Team Cologne A aus diesem Turnier hervor.
Für die Borkener Mannschaften war es ein besonderes Erlebnis, vor heimischem Publikum zu tanzen und die Unterstützung der Zuschauer zu spüren. Die Zuschauer erlebten einen Tag voller beeindruckender Tanzvorführungen und spürbarer Teamfreude.
Das Formationswochenende war damit auch am Sonntag ein großer Erfolg und setzte ein Zeichen für den Tanzsport in Borken, sowohl in sportlicher Hinsicht als auch in Bezug auf den Zusammenhalt und die Begeisterung der beteiligten Teams.

Fokus auf die Hobbyliga und die Regionalliga
Am Sonntag setzten sich die Feierlichkeiten des Formationswochenendes in der Mergelsbergsporthalle in Borken fort. An diesem Tag traten Mannschaften der Regionalliga West und der Hobbyliga West Lateinformationen gegeneinander an. Aus Sicht der SG Borken Tanzsport stand dabei das Turnier der Hobbyliga im Mittelpunkt, da hier gleich drei eigene Mannschaften an den Start gingen.
Insgesamt fünf Mannschaften traten in der Hobbyliga an, darunter die folgenden Teams des SG Borken Tanzsport:
Latinas mit dem Motto „Women’s World“, trainiert von Imogen Flöder Sicking und Björn Karmiol. In diesem Team tanzen 19 Frauen im Alter zwischen 25 und 58 Jahren.
Showteam, trainiert von Jana Kranz und Ann-Jacqueline Bohnen, mit dem Motto „Barbie“. Hier tanzen Tänzerinnen im Alter von 15 bis 18 Jahren.
La Teens, bestehend aus 7 Tänzerinnen im Alter bis 14 Jahren trainiert von Amira Weber und Bruno Kruse.
Die Borkener Teams präsentierten sich voller Freude und Leidenschaft für den Tanzsport. Besonders erfolgreich war das Showteam, das einen hervorragenden zweiten Platz belegte. La Teens erreichte Platz vier, die Latinas landeten auf Platz fünf. Sieger der Hobbyliga wurde die Gruppe "Swiff Mini" des T.S.A. Real Dance Neuss.
In der Regionalliga traten sieben Mannschaften aus Köln, Düsseldorf, Aachen, Kassel, Bochum und vom Niederrhein gegeneinander an. Die Zuschauer erlebten eine bunte Mischung verschiedener Choreografien und Musiken. Die insgesamt 112 TänzerInnen zeigten dabei, was in ihnen steckt, und begeisterten das Publikum in der Borkener Mergelsberghalle. Als eindeutiger Sieger ging die Mannschaft des Dance Sport Team Cologne A aus diesem Turnier hervor.
Für die Borkener Mannschaften war es ein besonderes Erlebnis, vor heimischem Publikum zu tanzen und die Unterstützung der Zuschauer zu spüren. Die Zuschauer erlebten einen Tag voller beeindruckender Tanzvorführungen und spürbarer Teamfreude.
Das Formationswochenende war damit auch am Sonntag ein großer Erfolg und setzte ein Zeichen für den Tanzsport in Borken, sowohl in sportlicher Hinsicht als auch in Bezug auf den Zusammenhalt und die Begeisterung der beteiligten Teams.