Standardformation (1989/1990)


In der Saison 89/90 ging das Team der Standardformation (das als reine Hobbymannschaft entstand und in den ersten Jahren lediglich Showauftritte bestritt) erstmalig an den Start. Trainer des Teams waren Freimut und Gesine Wels. Beide wurden organisatorisch durch Christoph Fellerhoff unterstützt.
Schon in der Saison 90/91 war das Team so gut, dass erstmals in der Geschichte des TSC Borken ein Formationsteam an einer offenen deutschen Meisterschaft, den German Open Championships teilnehmen durfte. Auf Anhieb belegte man einen starken vierten Platz gegen die Konkurrenz der Bundesligen.
Zu den Hochzeiten des Teams tanzten in der Regionalliga West zwei Borkener Teams. Nach Auflösung des damaligen A-Teams verblieb das durch Matthias Krügel betreute B-Team.
In der Saison 89/90 ging das Team der Standardformation (das als reine Hobbymannschaft entstand und in den ersten Jahren lediglich Showauftritte bestritt) erstmalig an den Start. Trainer des Teams waren Freimut und Gesine Wels. Beide wurden organisatorisch durch Christoph Fellerhoff unterstützt.
Schon in der Saison 90/91 war das Team so gut, dass erstmals in der Geschichte des TSC Borken ein Formationsteam an einer offenen deutschen Meisterschaft, den German Open Championships teilnehmen durfte. Auf Anhieb belegte man einen starken vierten Platz gegen die Konkurrenz der Bundesligen.
Zu den Hochzeiten des Teams tanzten in der Regionalliga West zwei Borkener Teams. Nach Auflösung des damaligen A-Teams verblieb das durch Matthias Krügel betreute B-Team.
