SG Borken
Ein Verein mit breit gefächertem Angebot
Die SG Borken ist ein Mehrspartenverein, der sich aus dem TUS Borken, den Sportfreunden Borken und dem Tennisclub TC 77 gegründet hat und heute auch den Tanzsportclub Borken beheimatet. Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte in der Rubrik Geschichte SFB / TUS / TC 77 / TSC.
Was sich einst als reine Fußballplattform konstituierte, hat sich in den darauffolgenden Jahren mehr und mehr zu einem Verein mit breit gefächertem Angebot entwickelt. Heute hat die Sportgemeinschaft Borken Breitensport, Fußball, Radsport, Tanzen und Tennis in ihrem Angebot. Der Prozess der Zukunftsorientierung ist angestoßen - nicht nur intern.
Erfahren Sie mehr über uns in unserem Imagefilm...
News

Vorbereitung des Umbaus bei der SG Borken
Sportpark: Nächste Etappe kann starten
BZ. Es herrscht Erleichterung bei allen Beteiligten, dass die Planungen nun endlich weitergeführt werden können. „Das wird ein Aushängeschild in der Borkener Sportlandschaft“, sagte Wilhelm Terfort, Vorsitzender der SG Borken, am Mittwoch bei einem Ortstermin.....weiter

Informationen zum Coronavirus
Mitteilungen des StadtSportVerbandes Borken
Zum Thema Coronavirus gibt der StadtSportVerband Borken auch im Internet Informationen unter www.ssv-borken.de.

Auf ein Wort
Klickt auf "Weiterlesen" um einen aktuellen Artikel aus dem Sportgespräch zum Vereinsleben während der Corona-Pandemie zu lesen.

Die SG Borken hat gewählt
Informationen zu den letzten Wahlen findet ihr unter dem untenstehendem Link.
- 1
- 2
Neuigkeiten aus den Abteilungen

5:15 gegen Coesfeld - Erste Niederlage in der Liga verdient, aber zu hoch
Von Klaus Lehmich
Unsere erste Mannschaft trat als Tabellenführer nach der Weihnachtspause im Spitzenspiel gegen den bisherigen Dritten SG Coesfeld 06 an - und verlor relativ deutlich mit 5:15 (18:31). Im ersten Block hatte man nicht den Eindruck, dass unsere SG-Darter leistungsmäßig so weit weg vom Gegner waren.

Jahresabschluss in gemütlicher Runde
Die Reha-Gruppe „Sport mit Demenz“ und neurologischen Erkrankungen, feierte nach der letzten Sportstunde im Dezember, in gemütlicher Runde ihren Jahresabschluss. Die selbstgebackenen Plätzchen schmeckten herrlich und gemeinsam wurden Weihnachtslieder gesungen, die von Hildegard Ebber auf der Gitarre begleitet wurden. Seit einem Jahr besteht die Gruppe, die von Betroffenen und nicht Betroffenen besucht wird. Der Zusammenhalt ist eng und schnell gewachsen. Auch die Angehörigen genießen den Austausch und die sozialen Kontakte. Geist und Körper werden montags von 16 – 17 Uhr trainiert. Interessierte sind herzlich willkommen.

Technische Universität Dortmund
zu Gast
Seit einem Jahr bietet die SG Borken e.V. als Projektverein im G.u.f.i. eine Anlaufstelle für Menschen mit neurologischen Erkrankungen und ihre Angehörigen. Das vom Behinderten Sportverband NRW und Landessportbund NRW initiierte Projekt „Sport für Menschen mit Demenz“ wird von der Technischen Universität Dortmund wissenschaftlich begleitet. Deren wissenschaftliche Mitarbeiterin des Lehrstuhls für Gerontologie, Veronique Wolter, war in der vergangegen Woche zu Evaluierungsarbeiten im G.u.f.i. zu Gast.
Unkompliziertes, respektvolles Miteinander; Förderung der kognitiven Fähigkeiten und Erweiterung der sozialen Kompetenzen sowie Spass an verschiedenen Bewegungsformen (u.a. Sturzprophylaxe, …) sind Montags um 16.00 Uhr Programm im G.u.f.i. Borken, Feldmark 5.
Für weitere Informationen stehen Ihnen
Gerlinde Klein-Bong, Tel. 0178 9808474, gerlinde.kleinbong@sg-borken.de und Annette Niehaves, Tel. 02867/91 59, annette.niehaves@sg-borken.de gerne zur Verfügung.
- ...
- 11